Klinik Alpenhof
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychosoziale Abteilung
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

NATUR - gemeinsam erleben

''Die Natur ist voll mit ästhetischen Reizen, Geräuschen und Gerüchen, die in unseren Köpfen die neurobiologischen Grundlagen schaffen, um uns wohlzufühlen und uns zu entspannen.'' (Clemens Arvay, 2015)

Mit diesem Wissen und einer kleinen Brotzeit im Gepäck machen wir uns in jeder Anreisewoche mit unseren Familien, im Rahmen der Eltern-Kind-Interaktion auf den Weg in die umliegende Natur.
Die besondere Umgebung am Chiemsee ist bestens geeignet, um unseren Familien die „Faszination Natur“ näher zu bringen. In See nahen Waldstücken nehmen wir gemeinsam das „draußen sein“ wahr und spüren, was es mit uns macht.

Beim Wandern durch den Wald in sauerstoffreicher, schadstoffarmer Luft ist das für unsere Atemwege wie ein „Entspannungsbad“.

Fällt dabei mildes Sonnenlicht durch das Blätterdach der Bäume, während wir dem Gesang der Vögel lauschen, so nehmen wir den Wald mit allen Sinnen in uns auf. Bei unserer Entdeckungstour, die zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein Erlebnis ist, können die Familien zur Ruhe kommen.

Stress, Wut- und Angstgefühle treten in den Hintergrund und machen Platz für unterschiedlichste Sinneseindrücke. Dank dieser sanften Entspannung sehen wir die Welt mit anderen Augen, werden neugierig und offen für Neues. Nicht selten sind die Eltern erstaunt darüber wie ausdauernd und kreativ Kinder sich im Wald mit allerlei Naturmaterialien und einer riesigen Portion Fantasie beschäftigen können. Sie lieben es einfach draußen in der Natur zu sein, um ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang ausleben zu dürfen. Ganz egal ob Laufen, Hüpfen, Klettern oder Entdecken - die Natur bietet Klein wie Groß spannende, bunte und abwechslungsreiche Bewegungs- und Spielmöglichkeiten.

Von der Aktivität in der Natur profitiert nicht nur unser Wohlbefinden, auch Muskulatur, Gleichgewicht, Lungenaktivität und Kreislaufsystem werden auf positive Weise beeinflusst. Sogar die geistige Entwicklung wird angeregt, wie wissenschaftliche Studien zeigen.

 „Hirnforscher vermuten, dass das an dem bei körperlicher Anstrengung im Gehirn ausgeschütteten Dopamin liegt – es hilft bei der Verankerung von Lernerfahrungen und lässt das Selbstvertrauen ansteigen“, so der Kinderarzt Dr. Renz-Polster (2013).

Die Kombination aus Stressabbau durch Bewegung im Wald und gemeinsam verbrachter Zeit schafft Nähe zwischen Eltern und Kind(ern). Mit Stolz erfüllt, erreichen die Familien das Ziel der Tour. Natürlich bieten unsere verschiedenen Ziele, die je nach Alter ausgewählt werden, weitere Möglichkeiten die Gegend zu erkunden und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Ob am Bienenlehrpfad, am Aussichtspunkt oder am Chiemsee-Steg, nicht nur unterwegs, auch nach der Ankunft nehmen wir uns ausgiebig Zeit für naturbezogene Interaktionen. Zwei davon möchten wir euch hier vorstellen:

Die Sonnendusche

Mit dieser Übung wollen wir gezielt die Stärken der Kinder in den Fokus rücken – und so gehts:

Sucht euch ein ruhiges Plätzchen in der Natur. Das Kind setzt sich auf den Boden und macht sich gaaaanz klein. Ähnlich wie ein Samenkorn. Mama oder Papa „gießen“ das kleine Samenkorn mit all seinen Stärken und positiven Eigenschaften. „Du bist so fleißig - großartig, wie du jeden Tag lesen übst“, „Du bist so hilfsbereit - danke, dass du den Rucksack auch ein Stück getragen hast“ etc.

Mit jeder Stärke wächst das Pflänzchen Richtung Sonne (nach und nach in den Stand kommen) bis es sich schließlich ganz entfaltet (sich Richtung Himmel strecken). Die Kinder saugen diese Dusche voll von Wärme und Nähe förmlich in sich auf. Im Alltag geht es häufig unter dabei tut es doch so gut, gesagt zu bekommen, was wir gut machen. Die Übung kann man auch mit getauschten Rollen durchführen und die Eltern sind das Samenkorn.

 

Das Waldmandala / Das Waldhäuschen

Mit dieser Übung wird Achtsamkeit, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl geschult.

Sucht euch in der Natur unterschiedlichste Materialien, wie Blätter, Steine, Stöcke etc. die am Boden liegen. Mit eurer Ausbeute beginnt ihr an einem ebenen Plätzchen ein Mandala zu legen. Beratet euch wie es aussehen oder wie groß es werden soll und vor allem genießt die gemeinsame Zeit. Natürlich könnt ihr auch ein Waldhäuschen für Feen, Elfen oder Zwerge mit dem gesammelten Material bauen.

Wann seid ihr das letzte Mal mit euren Kindern in der Natur gewesen?
Sicher gibt es auch in eurer Nähe ein kleines Fleckchen Erde, das dazu einlädt, gemeinsame erholsame Zeit zu verbringen. 

 Also packt eure Sachen und los gehts ins Familienabenteuer Wald.

Das Klinik Alpenhof Freizeit-Team wünscht euch eine wundervolle naturnahe Familienzeit!

 

Literaturverzeichnis:

Netz, Harmut (2020): Zu wenig Natur macht krank. URL: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/27790.html

Renz-Polster, Herbert & Hütter, Gerald (2013): Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. 5, Weinheim: Belz.

Hanck, Nicole (2018): Mit allen Sinnen durch die Natur: Achtsamkeit und Konzentration im Vorschulbereich fördern. 1, Aachen-Richterich: Bergmoser & Höller.

Wolfram, Anke (2021): Handbuch Naturraumpädagogik: in Theorie und Praxis. 1, Freiburg: Herder.

 

 

Weitere Kliniken

Klinik Alpenhof
Chiemseering 1
83339 Chieming 

T 08664 986-0
F 08664 986-100
​​​​​​​infoklinik-alpenhof.de​​​​​​​


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Instagram Icon
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinik Alpenhof
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-alpenhof.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen