Das Kneipp'sche Gesundheitskonzept wird auch im Kindertreff der Klinik Alpenhof umgesetzt und bietet so ein Plus an Gesundheit und Gesundheitsbewusstsein bereits für die Kinder! Unser Kindertreff ist eine "vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kintertageseinrichtung".
Kinder sind von Natur aus neugierig, experimentierfreudig und jeden Tag aufs Neue bereit, die Welt zu entdecken. Gerne leiten wir die Kinder an, ihre Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp bildet auch in unserem Kindertreff das Fundament für eine gesunde, bewusste Entwicklung der Kinder.
Die Kneipp'schen Elemente
Wasseranwendungen
Im Tageslauf integriert, haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Wasseranwendungen bewusst durchzuführen. Diese dienen der Stärkung ihres Immunsystems, bringen Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung und steigern das Körperbewusstsein. Dazu gehören Wassertreten, Tautreten sowie Schneetreten.
Heilkräuter/Heilpflanzen & Gesunde Ernährung
Das Essen nach Kneipp ist schmackhaft, vielseitig, vollwertig, frisch und gesund. Dieser Grundsatz findet bei uns in der Klinik Alpenhof Anwendung in unserer „Zauberküche“. Hier bereiten die Kinder gemeinsam mit den Erziehern ein gesundes, leckeres Frühstück oder eine Brotzeit mit viel Obst und Gemüse zu.
Bewegung
Ein Grundbedürfnis aller Kinder - und deshalb auch fest im Wochenplan verankert - ist die Bewegung bzw. Motorik.
Bewegung bringt Freude, gleicht aus und macht schlau. Sei es interaktives Spielen im Garten, Klettern, Toben, Balancieren auf dem Spielplatz oder fixe Sporteinheiten in Form von „Sport und Spaß“ in der Sporthalle. All diese zielen darauf ab, Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System der Kinder zu stärken.
Spannende Ausflüge in den Hochseilgarten, Wanderungen in der bayerischen Naturlandschaft sowie unterschiedliche Bewegungs- und Tanzspiele am Chiemsee motivieren die Kinder spielerisch zur Körperaktivierung. Der Besuch des Chieminger Bienenlehrpfades gibt den Kindern Einblick in die Welt der Honiglieferanten.
Alle zwei Wochen findet die Klimatherapie „Outdoor-Action“ statt. Eine häufig gewählte Wanderstrecke ist der Erlebnis-Bergwaldpfad „Frillensee“ in Inzell/Adlgaß. Hier können die Kinder auf dem Waldlehrpfad mit seinen Informationstafeln und Baumartenstationen verschiedene Möglichkeiten nutzen, alle ihre Sinne anzusprechen (z.B. Boden spüren, Tastnatur, Baumtelefon, Naturklänge).
Harmonischer Tagesrhythmus/Lebensordnung
Das Zusammenspiel aller Kneipp‘schen Aspekte bildet die sogenannte Lebensordnung. Diese bildet die Grundlage für ein Leben in größtmöglicher Harmonie mit der Gesellschaft und der Umwelt. Zu einem harmonischen Tagesrhythmus gehört auch ein gesunder Wechsel von Anspannung und Entspannung. Durch Entspannungsrituale in Form von Kinderyoga, Phantasiereisen, Massagen, Geschichtenerzählen oder Märchenlesen können die Kinder für eine kurze Zeit zur Ruhe kommen, dabei den Körper spüren, Stress abbauen und die Seele baumeln lassen. Musik und Rhythmik, gemeinsames Singen und Tanzen fördern zudem die Psychohygiene. Der Wochenplan jeder Kindergruppe mit festen Strukturen ist die Grundlage für eine sichere Lebensorientierung und einen feststehenden Tagesablauf.
An erster Stelle bei allen Kneipp-Anwendungen steht der Spaß! Uns in der Klinik Alpenhof ist es wichtig, dass die Kinder das Kneipp'sche Gesundheitskonzept auf spielerische Art und Weise erlernen und verinnerlichen.